- anmengen
- ạn|men|gen (landschaftlich); Mehl [mit Sauerteig] anmengen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Anmengen — Anmêngen, verb. reg. act. ein wenig vermengen. Den Lehmen mit Stroh anmengen. Das Futter mit Schrot, mit Kleye anmengen. An hat hier die mildernde Bedeutung, die in anmachen 4, anfeuchten, anmischen u.s.f. gleichfalls Statt findet. So auch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anmengen — (Viehz.), Kurzfutter mit Salz od. dgl. vermischen … Pierer's Universal-Lexikon
anmengen — anmengen:⇨anrühren(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Brikettieren [1] — Brikettieren, das Pressen kurzfaserigen, erdigen oder feinkörnigen Materials zu regelmäßig geformten festen Stücken. Von den Eigenschaften des Rohmaterials hängt es ab, ob hierbei die Verwendung eines Bindemittels nötig ist oder nicht. Am… … Lexikon der gesamten Technik
Aufmengen — Aufmengen, 1) (Viehz.), so v.w. Anmengen; 2) vom Schäfer das 5. od. 6. Schaf nach Übereinkunft zur Schäferei geben … Pierer's Universal-Lexikon
Wärmeschutzeinrichtungen — Wärmeschutzeinrichtungen, Wärmeschutzmittel (non conducting lagging compositives; revêtements calorifuge; masse coibente) sind in erster Linie nötig, um flüssige oder luftförmige Körper, die von Metallwänden eingeschlossen sind, am Krafterzeuger… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
anrühren — 1. anfassen, anfühlen, antasten, berühren, betasten; (geh.): rühren an; (ugs.): antatschen, befingern, befummeln, begrabbeln, begrapschen, bekrabbeln, betatschen; (landsch.): angreifen, anlangen, befassen. 2. berühren, ergreifen, erschüttern,… … Das Wörterbuch der Synonyme